Eine Zusammenfassung över de rheinischen Sproche,

[ Pobierz całość w formacie PDF ]

 

Eine Zusammenfassung över de rheinischen Sproche:

Ääpelschloot

Kartoffelsalat

Kommt von "Äpfel" (früher Erdäpfel (Ääpel)) und "Salat"

Alt

wat wohl? Obergäriges Bier

"nach alter Art" gebraut (wie übrigens das Kölsch auch!)

aahl

alt(e)

"die aahl Frau Schmitz"

angers

anders

"angers eröm" anders herum

ärm

arm

"Dä ärme Düüvel" Der arme Teufel..

aff

ab

"affjesesse" abgesessen, "affwaade" abwarten

Ääze

Erbsen

Ääzezupp

 

B

Balkes

Bonbons

auch Klümpchen (Köln), werden im Karneval vom "Zoch" geworfen

Büdchen

Kiosk

He kriss'e allet!

Blötsch

Delle, Beule

Blötsch am Kopp, dä hät´en Blötsch im Auto

Bühdel

Beutel, Tasche

"Dä aahle Bühdel" Der alte Mann

Buhre

Bauern

Dä Buhr, die Buhre, kann auch Buur´ oder Buure geschrieben werden

braatsche

heulen, weinen

se is am braatsche, in Kölsch: kriesche. Man sagt auch: Se treckt ´n Braatsch (ein langes Gesicht ziehen, kurz vorm heulen

 

D

Driss

Kot..(Scheisse)

"ich han Driss in´ne Bux" (Ich habe Angst...)

Dörpelhuhn

Tolpatsch

Mönchengladbach?

Dönneke(s)

Geschichte(n)

kommt wahrscheinlich von >Anekdoten<

Duuve

Tauben

auch bekannt als (goldene) "Mösch", die bei Schützenumzügen vorangetragen wird.

Düüvel

Teufel

Do is dä Düüvel loss!

donn

tun, geben

"häs´se nix zo donn?" hast du nichts zu tun? "Donn mich dä Bühdel" Gib mir den Beutel

drüsch

trocken

"drüsch Weeder" trockenes Wetter, kein Regen

dr

der / einer

hier das gleiche wie beim "mr" Aussprache wie bei der letzten Silbe des "Dokt(o)r"

dä

der / ein

Dä Radschläjer, "jib mich dä Kappes" gib mir den Kohlkopf

de

die

D(e) Stooßefäjer, stummes "e". Wird nicht wie "dr" ausgesprochen!

do

da

"do hinge" da hinten, "do iss'e jo" da ist er ja

 

E

ever

aber

Dat is ever su... Das ist aber so, bzw. das ist eben so.

en

in

en de Küch

em

im

em Huus

 

F

Fisternöllchen

Heimliche Absprache, Klüngelei

kölsch-ripuarisches Wort
1) Kleinarbeit, Bastelei, Knuverei, still, unbemerkt getan
2)übertragen: Umständlichkeit, unnötige umstände
der erste teil des hauptsächlich im ripuarischen verbreiteten Wortes ist mit dem holsteinischen fistern (geschäftig sein) zu vergleichen, der eigentliche Ausgang des einen wie des anderen fister: schwierig anzusetzen, desgleichen der von nölle, das sonst in rheini...

[ Pobierz całość w formacie PDF ]
  • zanotowane.pl
  • doc.pisz.pl
  • pdf.pisz.pl
  • dietanamase.keep.pl